Aufnahmen von vergangenen Veranstaltungen in Berlin
„bio“ oder „konventionell“ Landwirtschaft in der Marktwirtschaft – unvernünftig, unverträglich, unverbesserlich |
USA vs. Venezuela. Imperialistische Lektionen in Sachen Öl, Souveränität und Geld |
Der demokratische Dialog in den Sozialen Medien: Politiker gehen online, Bürger erteilen Noten. |
Der multilaterale Atomdeal mit Iran und seine Erledigung durch die USA: Trump kündigt die amerikanische Welt-Gewaltordnung |
Die EU in Zeiten von „America first!“: Das imperialistische Konkurrenzprojekt „Europa“ in der Krise |
„Kampf dem Klimawandel“ – Energiepolitik als Menschheitsrettung? |
Lauter schlechte Gründe und ein herrschaftsdienliches Ergebnis: Wählen ist verkehrt! |
Trumps „America First“: Das Ende der globalen Pax Americana |
Donald Trump: Ein neuer Führer für das großartigste Volk der Welt |
Rechtsruck in Deutschland, Europa und den USA |
Streit um TTIP in Zeiten globaler Krisenkonkurrenz: Regierende Standortnationalisten zweifeln heftig an ihrer Freihandelskumpanei |
Die Macht des Konsumenten – nichts als Einbildung! |
Buchvorstellung: Das Finanzkapital. Schulden: der wahre Reichtum des Kapitalismus |
Frankreich ehrt die Toten von Paris – mit noch mehr Krieg, wie denn sonst?! |
Buchvorstellung: Der Fall Griechenland. Fünf Jahre Krise und Krisenkonkurrenz: Europa rettet sein Geld, die deutsche Führungsmacht ihr imperialistisches Europaprojekt. |
Weltflüchtlingsmacht Deutschland: Die politische Offensive, die Deutschland aus dem Elend der Welt macht |
Die Katastrophe „Flüchtling“: Global überflüssig gemacht und von den Staaten als Last behandelt |
Der Krisenfall Griechenland |
„Wir sind das Volk!“ Die Demos der Pegida laufen sich langsam tot – ihre Gesinnung bleibt. |
TTIP: Ein Kampfprogramm zur Neuordnung des Weltmarkts |
100 Jahre Erster Weltkrieg |
Deutscher Imperialismus 2014 |
Krise, Krisenkonkurrenz, Gewaltkonkurrenz heute |
Der Westen erklärt Feindschaft zu Russland |
Wem gehört die Ukraine? |
Die kapitalistische Wohnungsfrage |
Wie die USA aus Syrien einen Fall ihres Kampfes um Führung in der Welt machen |
Das Menschenrecht: Die Rechtfertigung bürgerlicher Herrschaft aus der „Natur“ der Beherrschten |
Demokratie – Die perfekte Form bürgerlicher Herrschaft |
Alles Nötige zum kapitalistischen Verhältnis zwischen Arbeit und Reichtum |
Mali |
Freiheit – Was ist sie? Wozu taugt sie? |
Der Euro – ein Weltmachtprojekt nach innen und außen |
„Was gibt’s Neues?“ |
Euro-Rettung – der Kampf der Weltmächte um ihr Geld |
Jahr 5 der Weltfinanzkrise. |
Wählen ist verkehrt! Alternativ wählen auch. |
Harrisburg 1978, Tschernobyl 1986, Fukushima 2011: Noch eine Nuklearkatastrophe, die nichts und niemanden ändert |
Tunesien, Ägypten: Volksaufstände in „unseren“ Diktaturen |
Schulnoten: Jeder kritisiert sie, keiner will sie abschaffen! |
Das Proletariat: Der Aufstieg des Arbeiters zum Bürger ist ans Ende gekommen |
Der Streit um Stuttgart 21: Ein Bahnhof wird zur demokratischen Prinzipienfrage |
Das „revolutionäre Energiekonzept“ der schwarz-gelben Regierung: Atomkraft im nationalen Energiemix – eine Waffe in der imperialistischen Staatenkonkurrenz |
Thilo Sarrazin und seine Kritiker: Dummheit und Gemeinheit der Debatte über deutsches Volkstum |
Schwarzrotgoldenes Balltreten zur Ehre der Nation: Alle Deutschen werden Brüder |
Wieso, weshalb, warum macht die Schule dumm? |
Griechenlands Staatsbankrott |
Wie der Kapitalismus das Klima versaut und worum die Staaten sich streiten |
60 Jahre Volksrepublik China – 1 |
60 Jahre Volksrepublik China – 2 |
Lehren aus zwei Jahren Weltwirtschaftskrise |
Die Wahl – eine Sternstunde demokratischer Herrschaft |
Die Krise der „Realwirtschaft“… |
Die Moral und ihre großen Werte – nichts wert! |
Zur internationalen Finanzkrise: Der Staat will die Banken retten – warum? |
Zur Frauenfrage |
Zur internationalen Finanzkrise: Wenn Banken krachen… |
Bürgerliche Ökonomie contra Marx: ein Leistungsvergleich. |
Der Staat – 1 |
Der Staat – 2 |
Jugendgewalt in Deutschland |
Das neue Zeitalter des Hungers? |
Wer verdient warum wie viel? |
Die Finanzkrise – eine weitere Leistung des schnöden Mammons |
Die Linke – das trostlose Angebot an Geschädigte, sie politisch zu betreuen und zu vertreten |
Die Moral – das gute Gewissen der Klassengesellschaft im Kapitalismus |
Was von Marx zu lernen wäre |
Das Geld |
Kritik – wie geht das? |
Das Prekariat – eine Kritik des (soziologischen) Begriffs |